Die Stiftung

Definition und Aufbau

Was ist überhaupt eine Stiftung?Bürgerstiftung - Definition und Aufbau

Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die einen vom Stifter bestimmten Zweck verfolgt

  • Sie baut kontinuierlich Stiftungskapital auf
  • Sie finanziert sich aus jährlichen Erträgen
  • Sie hat Ewigkeitscharakter
  • Sie ist eine eigenständige, unabhängige Organisation

Die Stiftung ist die "große Schwester" der Spende!

Warum eine Bürgerstiftung?

Das Ziel der Bürgerstiftung ist die Förderung gemeinnütziger Organisationen und Aktivitäten vor Ort.
Um dabei möglichst viele Bereiche zu erreichen ist der Stiftungszweck breit gefächert.

Zur Umsetzung dieser Ziele sind nicht nur hohe Geldbeträge hilfreich, vielmehr zählen viele kleinere Beiträge aus der Bevölkerung. Sei es ein Dauerauftrag mit wenigen Euro, der Einsatz von Zeit oder das aktive Einbringen von Ideen, Kenntnissen und Erfahrungen.

Nur somit können künftig sinnvolle Maßnahmen außerhalb der gesetzlichen Aufgaben gefördert werden, für die sonst die finanziellen Mittel fehlen.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.