• Home
  • Stiftungsfonds
  • Bürgerstiftung Bergatreute

Die Bürgerstiftung Bergatreute

Blutspenderehrung am 05.05.2022

Die Gemeinde Bergatreute und die Bürgerstiftung Bergatreute konnten auch in diesem Jahr Blutspenderinnen/Blutspender unserer Gemeinde für mehrfaches Blutspenden im Rahmen einer kleinen Feier ehren.

Frau Evelin Dobler vom Deuten Roten Kreuz konnte folgende Blutspender ehren und auszeichnen:

10. Blutspende: Frederik Keuch, Karin Sonntag, Stefanie Schädler
25. Blutspende: Ingo Fiebig, Marion Matuschek, Tanja Schaefer, Frank Weber
50. Blutspende: Andreas Engler, Steffen Kurz, Klaus-Dieter Maier, Angelika Mayerhofer
100. Blutspende: Albert Traub

Allen Blutspendern sei, auch namens des Deutschen Roten Kreuzes, sehr herzlich für ihre Spendenbereitschaft gedankt. Trotz moderner Operationstechniken sind die Blutspenden nach wie vor notwendig, um vor allem Verletzte versorgen zu können. Blutspenden spielen auch eine immer größere Rolle bei der Bekämpfung von Krebserkrankungen.

Helmfried Schäfer
Bürgermeister

Drucken E-Mail

Umanand aufm Land „Kultur im Parcour“ 04. und 05.09.2021Tolle Radfahrer-Veranstaltung mit allem „Drum und Dran“

Tolle Radfahrer-Veranstaltung mit allem „Drum und Dran“

Dieses Radfahrer-Event auf der ca. 60 km langen und gut ausgeschilderten Tour zwischen den Stationen Aulendorf, Bad Waldsee, Bergatreute und Wolfegg, lockte immens viele Radfahrer zum Mitradeln ein. Nach Informationen waren es bedeutend mehr Radler als im vergangenen Jahr, die dieses schöne und interessante Angebot annahmen. Organisiert vom Fotokünstler und Autoren Markus Leser aus Bad Waldsee, fand diese Aktion letztes Jahr zum ersten Mal statt und wurde auf vielfältigen Wunsch diesen Spätsommer wiederholt. Das Wetter spielte hervorragend mit und war richtig angenehm.

Am Informationspunkt der Bürgerstiftung Bergatreute war an beiden Tagen wieder der internationale Metallkünstler Mirko Siakkou-Flodin aus Zußdorf anwesend, der wieder seine sehenswerte Metallkunst präsentierte und die vorbeikommenden Radler diesmal zum Schweißen von Motiven auf seiner mitgebrachten Schmiede und seinem Amboss einlud.

Am Samstag trat die Lumpenkapelle aus Bergatreute (oder vielleicht auch „Oldstars Streetband“ unter Leitung von Raimon Dörr auf, die sich mit einigen hochkarätigen Interpreten verstärkt hatte. Mitreißende Dixie- und Swing-Melodien ließen die vorbeikommenden Radfahrer heftig applaudieren. Interessant waren auch die im gleichen Takt zum lauten Hämmern des Ambosses vom Metallkünstler Mirko gespielten Interpretationen.

Dieses Jahr wurde von der Bürgerstiftung Bergatreute Kaffee und Kuchen sowie Getränke angeboten. Es war richtig was los und Besucher standen zeitweilig Schlange an der Kuchentheke. Die ganze Veranstaltung hatte den Charakter von einem Bergatreuter Dorffest.

Am Sonntag fand sich wie im letzten Jahr die Sängergruppe von der „Klangwelt“ ein, die mit ihren schönen Melodien zum Mitsingen einlud. Instrumental verstärkt war die Gruppe mit Manne Kusche und seiner Gitarre sowie drei Akkordeonspielern. Der Verein sucht dringend einen neuen Dirigenten oder eine Dirigentin, was den mitgebrachten Zetteln zu entnehmen war.

Ab 16 Uhr trat dann die Bläsergruppe „Katzawäldele“ auf, welche nun die musikalische Unterhaltung übernahm. Mit flotten und bekannten Melodien wurden alle Gäste und die Einheimischen verwöhnt.

Auf der herrlichen Aussichtsplattform Witschwender Höhe trat der Überlebensberater, Unterhaltungskünstler, Jongleur und Ermutiger Johannes Warth auf, der seine vielen Zuhörer mit seinem vielfältigen Programm zum Lachen und Applaudieren brachte.

Daneben verzauberte Malina aus Berlin (inzwischen München) mit ihrer imposanten Luft-Akrobatik das zahlreiche Publikum. Johannes Warth und Malina lösten sich in ihren Interpretationen ab.

Alle Radler waren begeistert von dem schönen ca. 60 km langen Rundkurs mit den vielen Imbiss-Möglichkeiten und tollen Künstlern an der Strecke und freuen sich auf eine Wiederholung im kommenden Jahr.

Wir von der Bürgerstiftung sagen herzlichen Dank an all die fleißigen ehrenamtlichen Helfer/innen, die uns beim Auf- und Abbau und bei der Bewirtung so toll unterstützt haben.

Bericht und Fotos:
Wolfgang Reumont, Bürgerstiftung Bergatreute

Drucken E-Mail

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.